1872 hatte ein junger Mann aus Bremen – er war gerade einmal 21 Jahre alt – eine Vision: Er wollte die besten Cigarren der Welt herstellen. Dieser Mann hieß Geraldo Dannemann und war, wie sein Name bereits vermuten lässt, der Gründer von DANNEMANN.
Geraldo ließ sich damals in der kleinen, am Rio Paraguaçu liegenden Stadt São Félix im Bundesstaat Bahia und im Herzen der Region Mata Fina, nieder. Bereits damals war diese Gegend für ihren besonders dunklen und aromatischen Tabak berühmt. In São Félix baute Geraldo Dannemann dann auch seine erste Cigarrenfabrik (die bis heute in Betrieb ist) und startete mit Hilfe ansässiger Mitarbeiter die Produktion feiner, handgerollter Cigarren.
Geraldo war sich darüber im Klaren, dass er den besten Tabak der Region benötigte, um die besten Cigarren der Welt herstellen zu können. Daher bemühte er sich von Beginn an um eine Partnerschaft mit den ansässigen Bauern. Diese besondere Beziehung besteht bis heute. So verfügen wir nicht nur über unsere eigene, 1.000 Hektar große Plantage, sondern arbeiten bereits seit mehreren Generationen mit über 200 Familienbetrieben zusammen.
Im Jahr 1890 wurde Geraldo Dannemann zum Bürgermeister von São Félix gewählt und galt schon bald als einer der wichtigsten Industriellen der Region. Für die lokale Gemeinschaft war Dannemann ein Held. Neben der Einführung des ersten Stadtrechts trieb er viele soziale und wirtschaftliche Entwicklungen in der Recôncavo Region voran. Sein Einfluss ist bis heute deutlich sichtbar: So beauftragte er den Bau vieler städtischer Gebäude und auch die Brücke über den Rio Paraguaçu, die São Félix mit der Schwesterstadt Cachoeira verbindet, ist seinem Engagement zu verdanken.